Ntp
ntpd
Auf 1blu VM kann er nicht laufen, da das Posix Modul fehlt.
ntpq
gentoo ~ # ntpq -p remote refid st t when poll reach delay offset jitter ============================================================================== static.88-198-1 192.53.103.108 2 u 7 64 0 0.000 0.000 0.000 195.50.171.101 145.253.2.212 2 u 6 64 1 23.256 -6.610 0.000 *a-schieb.de 36.224.68.195 2 u 8 64 1 13.667 0.499 0.000 hotel.zq1.de 161.62.157.173 3 u 7 64 1 14.872 -0.358 0.000
ntpdate
àla http://www.debian.org/doc/manuals/system-administrator/ch-sysadmin-time.html
apt-get install ntpdate
ntpdate -u ptbtime1.ptb.de
# run ntpdate at 06:00am 0 * * * * root ntpdate -u ptbtime1.ptb.de > /var/log/ntpdate.log 2>&1 #
date
http://www.cyberciti.biz/faq/howto-set-date-time-from-linux-command-prompt/
# date -s "2 OCT 2006 18:00:00"
check it
watch --interval=1 date
Windows
!!!!!vmware Tools müssen aus sein / Zeit des ESX müssen passen!!!!!
- http://www.microsoft.com/germany/technet/prodtechnol/windowsserver/technologies/featured/ad/active-directory-betriebshandbuch-02.mspx
- http://openbook.galileocomputing.de/windows_server_2008/windows_server_2008_kap_08_008.htm#mj99f221881ab6dcca36f49b78e0ce8908
Reg Pfad
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\
net stop w32time w32tm /unregister w32tm/register w32tm /config /syncfromflags:manual /manualpeerlist:ptbtime1.ptb.de,ptbtime2.ptb.de net start w32time
Client Config in einer Domain
w32tm /config /syncfromflags:domhier /update
Einige Anmerkungen:
- peers ist ein Platzhalter für die Zeitserver, mit denen synchronisiert werden soll.
- Mit dem Paramer /syncfromflags wird festgelegt, ob mit einem Zeitdienst im Internet (manual) oder in der Gesamtstruktur (domhier) synchronisiert werden soll.
- /reliable:yes erklärt den Server zu einem zuverlässigen Zeitserver.
Um eine sofortige Synchronisierung zu erzwingen, können Sie folgenden Befehl eingeben:
w32tm /resync
WIndows 2008
Mit
w32tm /query /status
können Sie den aktuellen Zustand – unter anderem mit der Zeit der letzten Synchronisierung und der Zeitquelle – abfragen. In Abbildung 8.180 ist zu erkennen, dass die Zeitabfrage in der Tat regelmäßig stattfindet. Allerdings variiert das Abrufintervall leicht.
Wenn man auf ein anderes Domänenmitglied schaut, egal ob auf Server oder PC, sollte sich eine Situation wie in Abbildung 8.181 ergeben:
Die Eingabe von w32tm /query /status wird zeigen, dass das System mit dem PDC-Emulator oder einem Domänencontroller synchronisiert.
Gibt man net time ein, wird die Zeit von dem Server angezeigt, von dem die lokale Maschine die Netzwerkzeit bezieht.